Astronomie ist ein tolles Hobby! Ein Nachteil ist, dass sie immer nachts stattfindet. Zum Glück gibt es auch tagsüber astronomisch viel zu erleben!
Die Sonne ist der uns am nächsten gelegene Stern und eignet sich daher hervorragend für detaillierte Studien. Aufgrund ihrer Helligkeit sind spezielle Filter erforderlich. Spezielle Sonnenteleskope verfügen über diese Filter, sodass die Sonne gefahrlos beobachtet werden kann.
Die Sonne kann bei unterschiedlichen Lichtwellenlängen beobachtet werden und zeigt jedes Mal etwas anderes.
Die Betrachtung der Sonne im weißen Licht ist mit Objektivfiltern oder einem Herschelkeil möglich. Dadurch lassen sich dunkle Sonnenflecken, helle Filamente und Granulationen erkennen.
Am interessantesten ist die Beobachtung der Sonne im sogenannten H-Alpha- Licht. Mit speziellen H-Alpha-Sonnenteleskopen lassen sich viele Details auf der Sonnenoberfläche erkennen, und diese Teleskope zeigen sogar die Protuberanzen (Sonneneruptionen)!
Calcium-K- Licht ist eine besondere Art der Sonnenbeobachtung. Visuell ist dies leider nicht so interessant, fotografisch dafür umso mehr!
Das Schöne am Beobachten oder Fotografieren der Sonne ist, dass sie eine sehr dynamische Welt ist. Jedes Mal, wenn man hinschaut, ist man überrascht, was es alles zu sehen gibt. Das wird wirklich nie langweilig!
Sie finden nicht, wonach Sie suchen oder benötigen Hilfe bei der Auswahl des passenden Sonnenteleskops? Kontaktieren Sie Robtics! Wir helfen Ihnen gerne weiter!