Die Hauptfunktion eines Teleskops ist die Lichtsammlung. Ein Teleskop mit gröĂerer Ăffnung sammelt mehr Licht und kann schwĂ€chere Objekte und kleinere Details darstellen. Es gibt drei Haupttypen von Teleskopen: Refraktoren, Reflektoren und katadioptrische Teleskope. Jedes dieser Teleskope hat seine eigenen Eigenschaften, und die Wahl hĂ€ngt von der jeweiligen Person und ihren Zielen ab.
Refraktorteleskope haben eine Linse an der Vorderseite des Tubus â sie sind den meisten Menschen am vertrautesten. Obwohl sie im Allgemeinen wartungsarm sind, werden sie mit zunehmender Ăffnung schnell teuer. Im Refraktorjargon bietet ein Apochromat eine bessere optische QualitĂ€t (und ist teurer) als ein Achromat gleicher GröĂe.
Spiegelteleskope sammeln das Licht mithilfe eines Spiegels an der RĂŒckseite des Hauptrohrs. Bei einer bestimmten Ăffnung sind sie in der Regel die kostengĂŒnstigste Variante. Allerdings muss die optische Ausrichtung gelegentlich angepasst werden â bei hĂ€ufigem Hin- und Herfahren sogar hĂ€ufiger. Diese Anpassung (Kollimation genannt) ist jedoch unkompliziert.
Zusammengesetzte (oder katadioptrische) Teleskope , die eine Kombination aus Linsen und Spiegeln verwenden, bieten kompakte Rohre und ein relativ geringes Gewicht; zwei beliebte Designs, die Sie oft sehen werden, sind die sogenannten Schmidt-Cassegrains und Maksutov-Cassegrains.
Eine besondere Art von Teleskop ist das Sonnenteleskop . Mit diesem lÀsst sich die Sonne detailliert und sicher beobachten.
In dieser Kategorie finden Sie alle Arten von Teleskopen. Hier finden Sie Teleskope fĂŒr AnfĂ€nger und die besten optischen Systeme fĂŒr Profis.
Sie finden nicht, wonach Sie suchen oder benötigen Hilfe bei der Auswahl der passenden Teleskope? Kontaktieren Sie Robtics! Wir helfen Ihnen gerne weiter!